Schulleben
Musikalische KlassenfahrtMusikalische Klassenfahrt zum Schloss Trebnitz und Aufführung zum Jubiläum
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c in Begleitung von Frau Schuberg, Frau Ulrich und Herrn Raadatz waren vom 19.02.- 24.02.2023 auf einer musikalischen Klassenfahrt im Schloss Trebnitz. Mit einer polnischen 4. Klasse aus Witkowo (Großpolen) studierten sie gemeinsam ein Mini-Musical „Wo ist Susi?“ in zwei Sprachen ein. Am letzten Tag der Klassenfahrt folgte eine Aufführung, die die Abschlusspräsentation des einwöchigen Projektes im Schloss Trebnitz darstellte. An diesem Abend wurden unsere Kinder durch den Besuch von Rolf Zukowski geehrt. Die grenzübergreifende Begegnung finanzierte zum größten Teil die Stiftung „Kinder brauchen Musik“ von Monika und Rolf Zukowski.
Eindrücke finden Sie hier:
https://1drv.ms/v/s!AlPkif82q5RkhCkL0QZ8xqzcESYx?e=MYy4iw
Vorlesewettbewerb
Am Donnerstag, den 08.12.2022, wurde der diesjährige Vorlesewettbewerb unserer Schule in der Anna-Ditzen-Bibliothek ausgetragen.
Die 3 Teilnehmer*innen, die sich dafür in den jeweiligen Vorrunden ihrer Klassen qualifizierten, mussten in 2 Runden von ihren Vorlesequalitäten überzeugen.
Die erste Runde wurde von Tim Ulrich aus der 6c eingeläutet, der den ersten Teil der Reihe „Bitte nicht öffnen: Bissig!“ von Charlotte Habersack vorstellte. Hilda Wendt aus der Klasse 6b las aus „Harry Potter und der Stein der Weisen“ von Joane K. Rowling. In die Welt von „Rulantica: die verborgene Insel“ von Michaela Hanauer entführte uns Emma Bartlik aus der Klasse 6a.
In der zweiten Runde lasen die Schüler*innen aus einem ihnen unbekannten Buch jeweils 4 Minuten vor, damit die Vorlesekompetenz zu einem unbekannten Text durch die Jury eingeschätzt werden konnte.
In beiden Runden konnte Tim Ulrich aus der Klasse 6c von sich überzeugen, erhielt die meisten Punkte und wurde somit als Sieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs unserer Schule bekannt gegeben. Herzlichen Glückwunsch!
Tim darf nun im Februar 2023 am Regionalentscheid teilnehmen und die Grundschule am Schwanenteich würdig vertreten. Wir wünschen viel Erfolg!
Unsere Projekttage zum Thema: "Erfindungen"
Klasse 3b: Wie arbeiten Erfinder?
Klasse 3 a + 3 c: Technikwunder
Klasse 4: Erfindungen der Zukunft
Klasse 5a: Erfindungen in der Jungsteinzeit
Klasse 5b+5d: Erfindung der Uhr
Impressionen von unserer Schulversammlung
Langeweile während der Pandemie...?
Nicht bei Mark aus der Klasse 3a! Im Verlauf von zwei Jahren zeichnete er diese Karte, die aus 25 A4-Blättern besteht. Immer wenn er Zeit hatte, malte er an seiner Karte weiter. Mark interessiert sich außerdem für Türme aus der ganzen Welt und kennt sich damit sehr gut aus.
Die erfolgreiche Fahrradprüfung
Die 4. Klassen absolvierten am 30./31. Mai die Fahrradprüfung. Sie mussten eine Fahrradstrecke mit vielen Verkehrszeichen und Hindernissen bewältigen. Einige Kinder waren sehr nervös, haben es aber überwunden. Auf der Strecke waren viele menschliche Überwachungskameras, die jeden Fehler notiert haben. Fast alle waren erleichtert, als sie gehört haben, dass sie bestanden haben.
Vielen Dank an die Familien und Nachbarn die mitgeholfen haben!
Wild Power – eine Wildblumenwiese entsteht
Wir, die Klasse 5c, begannen am 24.3.2022 auf dem Schulgelände ein Wildwiesenprojekt.
Dieses Vorhaben wurde initiiert, um einerseits das Außengelände des Schulhofs ansprechend zu gestalten und andererseits den Bienen und Insekten einen weiteren Lebensraum zu erschaffen.
Auf der Fläche wurde zunächst die Grasnarbe abgetragen. Darauffolgend wurde der Boden vertikutiert, anschließend das Saatgut gestreut und schlussendlich bewässert. Eingefasst wurde das Beet mit Wildstauden.
Nun müssen wir uns in Geduld üben bis in den nächsten Wochen eine blühende Wildwiese entsteht. Wir freuen uns darüber, dass wir hiermit einen nützlichen Beitrag für die Natur geleistet haben.
Umweltprojekt vom 10.-12.11.21
- Hilfe für Bedürftige Klasse 6a (bitte anklicken)
- Igelprojekt Klasse 2c:
"Zum Auftakt des Igelprojektes besuchte uns Frau Widowski von der Igelpflegestelle des NABU Neuenhagen und vermittelte den Kindern viel Wissenswertes über das Leben der Igel. Zur Veranschaulichung brachte sie ein junges Igel-Geschwisterpärchen mit, welches die Kinder beobachten konnten. Wer sich traute, durfte sogar mal vorsichtig die Stacheln berühren.
Anschließend fertigten die Kinder ein Lapbook an, in dem sie alles Wissenswerte über den Igel festhielten. In der Klasse 2c gibt es jetzt 27 Igelexperten!"
- Upcycling von Materialien und Herstellen einer Herbstdeko Klasse 3:
„Gute Schule lebt vom Mitmachen“ – Verantwortungsbewusste Unterstützung der Schülerinnen und Schüler
Zum ersten Mal fand an unserer Schule eine Ausbildung für Schüler- bzw. Verkehrslotsen durch die Polizei statt. Mit großer Begeisterung haben sich aus den 6. Klassen viele freiwillige Schülerinnen und Schüler gefunden, die sich dieser Aufgabe stellen wollten. Aufgrund der hohen Anzahl haben wir festgelegt, dass im ersten Halbjahr Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b die Ausbildung erhalten und anschließend die verantwortungsbewusste Aufgabe als Schüler-/ Verkehrslotsen wahrnehmen und im zweiten Halbjahr dann die Klassen 6c und 6d. Am 15.09.2021 wurden die ersten Schülerinnen und Schüler von Frau Heisinger in vier Unterrichtsstunden über alle wichtigen Inhalte der Schülerlotsen-Ausbildung informiert. Dieses Wissen wurde dann am 20.09.2021 in Form eines Ankreuzbogens abgeprüft. Voller Stolz haben alle Prüflinge bestanden und sind seitdem aktiv in der 1. großen Hofpause abwechselnd als Lotsen an der Straßenüberquerung zum Teichhaus in der Dorfstraße im Einsatz.
Herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön für diese außerordentliche Bereitschaft!!!
Ein besonderer Dank geht ebenso an Frau Heisinger, die sich neben vieler anderer Präventionsaufgaben der Polizei die Zeit genommen und mit viel Freude und Leidenschaft den Schülerinnen und Schülern diese Chance ermöglicht hat.
Schuleinführung
Am 07.08.2021 wurden an unserer Schule 70 Schulanfänger eingeschult. Am ersten Schultag konnte jedes Kind einen Ballon mit einer Karte auf die Reise schicken. Wir sind gespannt, welche Karte in der Schule wieder ankommt!
100 Tage Schulkind
Kleine Profis auf großen Straßen!!!
Der Kindertag gestaltete sich dieses Jahr an unserer Schule etwas anders. Heute und gestern standen die Fahrradprüfungen der 4. Klassen bei strahlendem Sonnenschein auf dem Programm. Durch die intensive Vorbereitung der Eltern und der souveränen Fahrt der Kinder haben alle 4.Klässler bestanden.
Wir sind wahnsinnig stolz auf euch. Das habt ihr gut gemacht!!!! 👏😃
Dies konnte jedoch nur durch die tatkräftige Unterstützung der Eltern und mit Hilfe der Polizei umgesetzt werden.
Vielen Dank!!!
Liebe Schulanfänger,
schaut euch gern den Film mit Mimi und Mo an und erkundet unsere Schule:
Mimi und Mo stellen die Grundschule vor
Mathematikolympiade
Trotz "Coronazeiten" konnte die Mathematikolympiade stattfinden. In der 1. Runde trafen sich ab Klasse 3 jeweils die besten Schüler aus jeder Klasse. Danach durften die Besten in der 2. Runde antreten.
Einen tollen Erfolg in der Regionalrunde konnte Christopher aus der Klasse 4d erreichen.
Herzlichen Glückwunsch!
Gewinner der Ballonaktion
Zehn Erstklässler durften diese Woche bei Frau Lehmann ihren Gewinn abholen. Ihre Karten wurden an die Schule zurückgeschickt.
Vielen Dank an den Förderverein, der die Ballons und die Preise finanziert hat!
Schuleinführung
Am 08.08.2020 wurden 81 Erstklässler an unserer Schule eingeschult.
Welche Karte wird wieder an die Schule geschickt?
Welcher Ballon wird am weitesten fliegen?
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Am Mittwoch, dem 20.11.2019, fand in der Bibliothek Neuenhagen der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Es traten sechs Schülerinnen und Schüler gegeneinander an. Zuerst lasen sie aus ihren mitgebrachten Büchern vor. Im Anschluss jedoch musste jeder eine vorgegebene Textpassage aus einem ihm unbekannten Buch vortragen. Die Jury teilte nach ihrer Beratung mit, wer an dem nächsten Wettbewerb teilnehmen darf. Den ersten Platz errang Hannah Schönherr aus der 6c. Melina Höft aus der 6a belegte den zweiten Platz und freute sich über einen Büchergutschein für ihre Leistung. Anthony Oksas konnte sich über den errungenen dritten Platz freuen.
Zirkuswoche vom 26.08.- 31.08.2019
Aufbau am 25.08.2019
Am Sonntag trafen sich 10:00 Uhr viele fleißige Eltern, um das Zirkuszelt aufzubauen. Herr Sperlich und sein Team gaben Anweisungen und die Eltern kamen ins Schwitzen. Nach ca. 1 Stunde stand das Zelt. Nun kann es am Montag losgehen!
Vielen Dank an alle Helfer!!!!!
Luftballonaktion zur Einschulung
Dieses Schuljahr durften wieder unsere neuen Erstklässler am Einschulungstag einen Ballon mit einer Karte in den Himmel schicken. 14 Karten sind bis zum 15.8.2019 wieder im Briefkasten der Schule gelandet. Diese Kinder bekamen einen Preis.
Vielen Dank an den Förderverein der Schule, der diese tolle Aktion finanziell unterstützt hat!!!
2. Forschertag
Vom Forschertag am 20.03. berichten einige Helfer der 6. Klasse:
Wasservulkan
Den Kindern hat dieses Thema Spaß gemacht und sie haben sich sehr gute Vermutungen ausgedacht. Zum Abschluss haben wir noch ein kleines Quiz gespielt, wo sich die Kinder auch sehr schlau angestellt haben.
Sei ein Detektiv
Die Kinder hatten sehr viel Spaß beim Detektiv spielen und haben die leichten und schweren Rätsel super gelöst. Sie mussten Arbeitsblätter lösen, um den Code für eine Truhe zu finden. Am Ende mussten die End-Codes von allen Altersklassen zusammengesetzt werden. Somit konnte man die End-Truhe öffnen. Darin befanden sich ein paar Süßigkeiten.
Bälle und Rampen
Bei Bällen und Rampen probierst du deine Kreativität aus. Mit anderen Kindern zusammen, baust du aus allmöglichen Materialien, die in der Turnhalle sind eine Rampe, wo später ein Ball herüber rollen soll. Am Ende werden die Rampen von den anderen Kindern ausgewertet.
Akustik
Wir waren bei Akustik. Die Kinder hatten 4 Stationen zur Verfügung, die sie schlussendlich mit viel Freude gemeistert haben. An diesen Stationen konnten sie durch kleine Experimente und Forscherfragen wie z.Bsp.: „Wie entsteht ein Ton?“ oder „Was ist ein Ton?“. Besonders viel Spaß hatten die Kinder beim Ausprobieren des Schnurtelefones.
Luft
Die Kinder haben eine Anleitung und ein Blatt mit vorgedruckten Linien bekommen. Sie hatten sehr viel Spaß beim Falten des Papierfliegers. Einige hatten noch Fragen, aber die wurden auch noch geklärt.
Strom
Es war sehr interessant. Man konnte sowohl den Strom, als auch die Erzeugung des Stroms entdecken. Wir konnten gut mithelfen und wurden oft gebraucht.
Die Kinder waren meistens sehr ordentlich und kreativ beim Bauen mit Elektrizität.
Sie bauten tolle Autos mit elektrischen Antrieb.
Schreiben wie Cleopatra und Cäsar
Bei diesem Thema konnten sich die Kinder verschiedener Jahrgangsstufen an der alten ägyptischen Schrift ausprobieren und machten erste Erfahrungen mit Hieroglyphen. Am Ende des Workshops konnte sich jedes Kind sein eigenes Lesezeichen aus Papyrus gestalten, dabei gab es verschiedene Schwierigkeitsstufen. Die Kinder arbeiteten sehr selbstständig und konzentriert an Gruppentischen.
Der freie Eierfall
Das Projekt hat uns sehr viel Spaß gemacht, weil man seiner Kreativität freien Lauf lassen konnte. Das Schöne bei dem Projekt war, dass die Kinder sehr viel Spaß hatten, weil es unter Anderem sehr einfach zu erklären war. Außerdem hatten fast alle Eier den Flug aus 5 m Höhe überstanden.
Wasser
Zuerst wurden wir in unsere Aufgaben eingewiesen. Als dann die Kinder angefangen haben zu forschen, mussten wir sofort den Kleineren helfen. Die Aufgaben waren manchmal schwer zu lösen aber alle haben es gut bewältigt. Eine Station war mit einem randvollen Wasserglas, wo ein Blatt Papier auf die offene Seite gelegt wurde. Das war eine Sauerei wo man viel zu tun hatte. Der ganze Boden und alles was nur in unsichere Reichweite war, war am Ende nass.
Wer fertig war der durfte ein Regenbogentropfengedicht abschreiben und mit Buntstiften schön verzieren.
Optik erforschen
Die Kinder konnten 3D Bilder zeichnen und 3D Hände/ Gespensterhände. Viele Kinder haben es sehr schnell verstanden und waren mit viel Begeisterung dabei.
Wenn die Jungen und Mädchen keine Lust mehr zu zeichnen hatten, konnten sie sich Karten mit optischen Täuschungen angucken und rätseln. Es sah aus, als hätten alle sehr viel Spaß gehabt.
1. Forschertag
Für den 1. Forschertag an unserer Schule, informierten sich die Schüler vorab über die angebotenen Themen. Danach haben sie sich für zwei von 25 Angeboten entschieden. Nun konnten die gemischten Gruppen jeweils zwei Stunden zu ihrem Thema überlegen, ausprobieren und staunen. Die Schüler der 6. Klassen haben sie dabei unterstützt.
Herbstprojekt
Jedes Jahr vor den Herbstferien wird in allen Klassen gebastelt, experimentiert, gemalt, gegessen, gespielt u.v.m.:
Apfelprojekt:
Schnipseljagd:
Brandenburgischer Schulschach-Pokalwettbewerb
Am 13.10.18 fanden die Schulschachmeisterschaften in Fredersdorf-Vogelsdorf statt. Einige Schüler nahmen daran teil und belegten von 26 teilnehmenden Schulen den 7. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Gewinner der Ballonaktion
Besser hätte es nicht "fliegen" können... Jeweils eine Postkarte pro Klasse kam per Post zurück in die Schule. Es wurden zwei Karten in Neuhardenberg und eine Karte in Letschin im Garten gefunden. Eine Karte wurde in Küstrin von einem Hund aufgeschnappt.
Die glücklichen Kinder bekamen vom Förderverein einen Büchergutschein:
Schuleinführung im Bürgerhaus
Am Samstag vor Beginn des neuen Schuljahres, wurden vier 1. Klassen im Saal des Bürgerhauses eingeschult. Mit einem schönen Programm von einzelnen Schülern unserer Schule, wurden die neuen Schüler und ihre Eltern sehr gut unterhalten.
Danach durften die Erstklässler ihren neuen Klassenraum besichtigen. Anschließend schickten sie eine Postkarte mit ihrem Namen an einem Ballon in den Himmel. Diese Ballonaktion wurden von unserem Förderverein finanziert.
Spiel- und Spaßsportfest
Zum zweiten Mal organisierten die beiden 5. Klassen am vorletzten Schultag dieses Spaßsportfest. Zuerst konnten die 1.und 2. Klassen sich an den 18 Stationen erproben. Danach durften die .und 4. Klassen beim Hochzeitslauf, Spinnenlauf, Sockenschleuderball, Ringstechen, Besenweitwurf, Bockweitsprung, Bierkrugstemmen, Wasserträger, Dosenstelzenlauf, Sackhüpfen, Hockeyslalom, Nasenballonlauf, Balltransport, Schubkarrenlauf, Frisbee-Zielwurf, Plattenlauf, Erbsenweitspucken und Ballontreiben ihr Talent zeigen.
Schulschachmeisterschaft
Vom 6.-9.5.2018 fand in Friedrichroda die Deutschen Schulschachmeisterschaften statt. Vier Schüler unserer Schule nahmen daran teil und belegten von 76 teilnehmenden Gruppen den 56. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Pflanzaktion gelungen!
Unsere Erstklässler hatten durch eine Spende viele Frühblüherzwiebeln im letzten Jahr gesteckt. Hier der Erfolg:
Schachmeisterschaft
Rubina, Leo, Theo und Thierry belegten den dritten Platz bei den Brandenburger Schulschachmeisterschaften und haben sich für die Teilnahme an den Gesamtdeutschen Schulschachmeisterschaften qualifiziert. Diese finden vom 6.-9. Mai in Thüringen statt.